logo

powered by via

lümo ist ein On-Demand-Bus für spontane oder geplante Fahrten. Sie buchen per App oder Telefon – wir bringen Sie sicher, bequem und preiswert an Ihr Ziel. Gegebenenfalls teilen Sie dabei Ihr lümo-Fahrzeug mit anderen Fahrgästen, die ebenfalls in Ihrer Richtung unterwegs sind. Natürlich erfüllen wir dabei aktuelle Hygienevorgaben und Sicherheitsstandards.

Jeden Abend spontan oder geplant lümo fahren.

Freitags, samstags und vor Feiertagen: 20 bis 4 Uhr des Folgetages. 
Sonntags bis donnerstags: 20 bis 1 Uhr des Folgetages.

Eine Karte des Betriebsgebiets finden Sie hier.

Auch am Tag unterwegs - Ihr lümo in Travemünde

In Travemünde ist lümo Ihr flexibler Ortsbus.
Montags bis samstags: 9 bis 19 Uhr

Eine Karte des Betriebsgebiets finden Sie hier.

Ab 1 € lümo fahren!

HakenWenn Sie im Besitz eines gültigen Tickets des SH-Tarifs (z. B. Mehrfahrtenkarte, Abokarte, Deutschlandticket, Semesterticket etc.) sind, zahlen Sie nur 1 Euro Komfortzuschlag.

HakenAnsonsten gilt: Einzelfahrkarten der Preisstufe 2 plus 1 Euro Komfortzuschlag.

Kurze Fußwege

Die Start- und Zielorte bei lümo sind entweder Bushaltestellen oder virtuelle Haltepunkte. Über 3.000 haben wir im gesamten Betriebsgebiet verteilt, sodass der nächste Einstiegspunkt meist nur einen kurzen Fußweg von Ihnen entfernt ist.

Schritt für Schritt zur lümo-Fahrt

Haken lümo-App installieren
Öffnen Sie Google Play oder den App Store von Apple, und suchen Sie nach der lümo-App. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden.

HakenAnmelden
Der Startbildschirm der lümo-App erscheint. Drücken Sie auf „Start“ und beginnen Sie mit der Anmeldung. Zum Registrieren geben Sie bitte die erforderlichen persönlichen Daten ein. Die Bezahlung erfolgt per hinterlegter Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Lastschrift.

HakenFahrt buchen

Spontan buchen

1. Wenn Sie ein gültiges ÖPNV-Ticket haben, hinterlegen Sie es bitte in Ihren Fahrgasteinstellungen.
2. Ändern Sie die Personenzahl, wenn Sie als Gruppe fahren möchten.
3. Geben Sie nun den gewünschten Start und das gewünschte Ziel ein – dann einfach bestätigen.
4. Die App zeigt Ihnen lümo- und Busverbindungen an – wählen Sie Ihre Wunschverbindung.
5. Um Ihre Fahrt zu buchen, drücken Sie bitte binnen 60 Sekunden „Diese Fahrt buchen“. Verstreicht diese Zeit, muss eine neue lümo-Fahrt angefragt werden.
6. Bitte erscheinen Sie pünktlich am in der App angezeigten Einstiegsort. Sie können die Position des lümo-Fahrzeugs auf dem Weg zu Ihnen in der App verfolgen.

Im Voraus buchen

1. Wählen Sie Start- und Zielort sowie die Anzahl der mitfahrenden Personen aus.
2. Auf den Schriftzug „Planen“ klicken – hier können Sie Fahrten bis zu einer Woche im Voraus buchen.
3. Bestimmen Sie den Abholtag sowie die Abholzeit oder die gewünschte Ankunftszeit.
4. Das lümo-System sucht nun nach einem möglichen Fahrtangebot. Sollte lümo zu Ihrer gewünschten Zeit bereits ausgebucht sein, wird Ihnen eine Alternative angezeigt.
5.Am Vortag erhalten Sie eine automatisierte Fahrterinnerung. Ihre genaue Abholzeit und den Abholort zeigt Ihnen die App am Abholtag 60 Minuten vor Fahrtbeginn an.
6. Im Menü oben links können Sie Ihre Vorausbuchungen unter „Nächste Fahrten“ einsehen.Haben sich Ihre Pläne geändert und benötigen Sie eine vorabgebuchte Fahrt nicht mehr, können Sie diese bis 60 Minuten vor Fahrtbeginn kostenfrei stornieren.

Was tun, wenn Sie kein Smartphone besitzen?

Sie können auch einfach unter 0451 888-7070 anrufen und Start- sowie Zieladresse benennen. Einstiegsort, Abholzeit und Fahrpreis werden Ihnen mitgeteilt. In diesem Fall halten Sie bitte Ihre EC-Karte für die Bezahlungim Fahrzeug bereit.

Weitersagen lohnt sich!

Wenn Sie lümo in Ihrem Freundeskreis weiterempfehlen, erhalten Sie 3 Euro Fahrtguthaben sobald Ihre Freund:innen das erste Mal buchen und Ihren Empfehlungscode eingeben. Auch Ihre Freund:innen erhalten ein Guthaben für Fahrten, im Wert von 3 Euro.

Lümo wird gefördert:

Die Ausweitung des Lümo-Angebots der Stadtwerke Lübeck Mobil ist Teil des Projekts in2Lübeck, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms MobilitätsWerkStadt 2025 unterstützt wird. Ziel des Förderprogramms ist die Entwicklung von innovativen und zukunftsfähigen Mobilitätsangeboten in Städten. Gemeinsam mit der Universität zu Lübeck wird bewertet, welche Anforderungen die Menschen in Lübeck an ein für sie passendes Mobilitätsangebot haben. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter www.in2luebeck.de.

BMBF gefördert deutsch    FONA S de Logo rgb

FAQ

Was ist lümo?
Was sind virtuelle Haltestellen und wie finde ich sie?
Wo fährt lümo?
Wann kann ich mit lümo fahren?
Wie funktioniert die Buchung?
Wie viel kostet eine Fahrt?
Gelten Fahrkarten des SH-Tarifs auch für lümo?
Muss ich mich registrieren, um lümo nutzen zu können? Ist die Registrierung kostenlos?
Kann ich mit lümo fahren ohne ein Smartphone zu besitzen?
Wie kann ich bezahlen?
Wie erhalte ich meine Rechnung?
Wie buche ich eine Fahrt für mehrere Personen?
Kann ich über mein Benutzerkonto eine Fahrt für eine andere Person buchen?
Darf ich Tiere mitnehmen?
Wie funktioniert lümo für Fahrgäste, die im Rollstuhl unterwegs sind?
Wieso liegt mein Wohnort nicht im Bediengebiet?
Mit wie vielen Fahrgästen teile ich mir die Fahrt?
Wie groß ist der maximale Umweg?
Woher weiß ich, wann mein lümo bei mir ankommt? Wie lange muss ich warten?
Wartet das Fahrzeug auf mich, wenn ich mal zu spät komme?
Warum kann lümo mich nicht direkt an der Haustür abholen?
Kann ich auch eine Fahrt vorbestellen?
Wie kann ich sichergehen, dass ich mit lümo rechtzeitig an meinem Ziel ankomme?
Warum wird mir manchmal keine Fahrt angeboten?
Ist eine Stornierung möglich?
Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Kann ich Gepäckstücke im lümo mitnehmen?
Ich habe Sachen im Fahrzeug vergessen. Was soll ich tun?
Welche Daten werden von den Nutzern erfasst und was passiert mit diesen Daten?

 

Weitere Informationen zum Download:

Karte Betriebsgebiet Lübeck

Karte Betriebsgebiet Travemünde

lümo AGBs ab 08.03.2023

lümo Datenschutzerklärung ab 01.01.2023